102 research outputs found

    Anrechnung von außerhochschulischen Vorleistungen in der wissenschaftlichen Weiterbildung: Ergebnisse einer zweiteiligen empirischen Studie. Forschungsbericht

    Get PDF
        Die Anerkennung und Anrechnung von außerhochschulischen Vorleistungen (AHV) ist in den letzten Jahren vielfach Gegenstand hochschulrechtlicher Empfehlungen und Bestimmungen (KMK 2011, 2010, 2008, 2002; Akkreditierungsrat 2014) sowie der Forschung und Entwicklung gewesen. Wenig wissen wir bis jetzt noch über die Frage, wie damit in Hochschulen umgegangen wird. Trotz verschiedener Bemühungen, sind die Verfahren und Praxen der Anerkennung und Anrechnung von AHV nach wie vor diffus und intransparent. Der Umgang mit Anerkennungs- und Anrechnungsfragen (kurz: Anerkennungspraxen), so unsere Annahme, ist abhängig von verschiedenen Faktoren wie dem Hochschultyp, der Fachkultur des Studiengangs, der Größe der Hochschule sowie der Studienangebote und – nicht zuletzt – den Erfahrungen und organisationalen Einbettungen der anrechnungsverantwortlichen und der anrechnungszuständigen Akteur_innen.  &nbsp

    Soziale Anerkennung auf fremdem Terrain. Strukturelle Herausforderungen des Zugangs für nicht-traditionell Studierende zu wissenschaftlicher Weiterbildung

    Get PDF
    Im  Beitrag  werden  erste  Ergebnisse  eines  laufenden  Forschungsprojektes  zur  Anerkennung  außerhochschulisch  erworbener Fähig- und Fertigkeiten (Kompetenzen) in der wissenschaftlichen  Weiterbildung  vorgestellt.  Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass nicht-traditionell Studierende trotz formal-rechtlich guter Bedingungen für die Aufnahme eines berufsbegleitenden  Studiums  kaum  Angebote  der  wissenschaftlichen Weiterbildung in Anspruch nehmen. Die Anerkennung außerhochschulisch erworbener Kompetenzen wird gemeinhin  als  Instrument  zur  Verbesserung  des  Zugangs der  nicht-traditionell  Studierenden  zur  wissenschaftlichen Weiterbildung verstanden. In welcher Art und Weise Anerkennung in Hochschulen erfolgt, ist jedoch unklar. Anhand qualitativ-empirischer  Ergebnisse  stellen  wir  im  Beitrag Praxen der Anerkennung dar und zeigen auf, inwieweit der Umgang mit Anerkennung im Rahmen von Orientierungen erfolgt, die jenseits der Logik formaler Reglements liegen

    Ein Blick auf und in die Magdeburger Weiterbildungsforschung. Forschungsbasierte Projektarchitekturen

    Full text link
    Das Projekt „Weiterbildungscampus Magdeburg“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, bedarfsgerechte und nachfrageorientierte wissenschaftliche Weiterbildungsstudiengänge anhand der fünf forschungsleitenden Fragestellungen Studierfähigkeit, Teilnehmergewinnung, Curriculaübertragung, Formatentwicklung und Organisationsentwicklung zu er- und beforschen sowie die Erkenntnisse für die (Weiter-) Entwicklung dieser wissenschaftlichen Weiterbildungsangebote zu nutzen. Der Artikel beschreibt die Projektarchitektur unter Einbezug der aktuellen Forschungsarbeiten im Projekt. (DIPF/Orig.

    Wissenschaftliche Weiterbildung zwischen Forschung und Praxis: Einleitung

    Get PDF
    In diesem multidisziplinären Sammelband schreiben die Autorinnen und Autoren über wissenschaftliche Weiterbildung an Hochschulen aus Sicht der Erwachsenen- und Weiterbildungsforschung, der Organisationsforschung, des Managements und der Hochschuldidaktik. In Forschungsarbeiten aus unterschiedlichen Disziplinen und Perspektiven zeichnen sie ein umfassendes und kritisches Bild der wissenschaftlichen Weiterbildung. Untersucht wird der Umgang mit den Themen Studierfähigkeit, Gewinnung von Teilnehmenden, Durchlässigkeit, Gestaltung von Curricula, Medieneinsatz und -kompetenz sowie Organisationsentwicklung. Im Spannungsfeld zwischen Forschung und Gestaltung wird der Blick auf zentrale Herausforderungen der wissenschaftlichen Weiterbildung und konzeptionelle Impulse für die Weiterentwicklung und Ausgestaltung gerichtet

    Human papillomavirus (HPV) vaccination for the prevention of HPV 16/18 induced cervical cancer and its precursors

    Get PDF
    Introduction: Essential precondition for the development of cervical cancer is a persistent human papillomavirus (HPV) infection. The majority - approximately 70% - of cervical carcinomas is caused by two high-risk HPV types (16 and 18). Recently, two vaccines have been approved to the German market with the potential to induce protection against HPV 16 and HPV 18 among additional low-risk virus types. Objectives: To analyse whether HPV vaccination is effective with regard to the reduction of cervical cancer and precursors of cervical carcinoma (CIN), respectively? Does HPV vaccination represent a cost-effective alternative or supplement to present screening practice? Are there any differences concerning cost-effectiveness between the two available vaccines? Should HPV vaccination be recommended from a health economic point of view? If so, which recommendations can be conveyed with respect to a (re)organization of the German vaccination strategy? Which ethical, social and legal implications have to be considered? Methods: Based on a systematic literature review, randomized controlled trials (RCT) looking at the effectiveness of HPV vaccination for the prevention of cervical carcinoma and its precursors - cervical intraepithelial neoplasia - have been identified. In addition, health economic models were identified to address the health economic research questions. Quality assessment of medical and economic literature was assured by application of general assessment standards for the systematic and critical appraisal of scientific studies. Results: Vaccine efficacy in prevention of CIN 2 or higher lesions in HPV 16 or HPV 18 negative women, who received all vaccination doses, ranges between 98% and 100%. Side effects of the vaccination are mainly associated with injection site reactions (redness, turgor, pain). No significant differences concerning serious complications between the vaccination- and the placebo-groups were reported. Results of base case scenarios in the identified health economic modeling analyses range from approximately 3,000 Euro to 40,000 Euro per additional QALY (QALY = Quality-adjusted life year) and approximately 9,000 Euro to 65,000 Euro per additional life year (LYG), respectively. Discussion: The included studies show that both available HPV vaccines are effective in preventing HPV 16 and HPV 18 infections and probable resulting premalignant lesions of the cervix. However, the duration of protection is currently unclear. With regard to side effects, the vaccination can be considered as secure. Nevertheless, the number of cases within the clinical studies is not sufficient to determine the occurrence of rarely occurring (severe) adverse events in a reliable way. A reduction in the incidence and induced mortality through cervical cancer in Germany is not only depending on the vaccine’s clinical efficacy. Effects of the new technology on the overall participation rate in screening programs and the resulting vaccination rate and immunization status are also important factors. The results of identified health economic models vary substantially due to the heterogeneity of methodological approaches as well as chosen input parameters. However, almost all model-based analyses reached the conclusion that the implementation of a vaccination with lifelong protection can be considered as cost-effective, if the present screening practice continues. A comparison of the two vaccines shows, that the cost effectiveness ratios are more favorable with the quadrivalent vaccine than with the bivalent alternative when considering QALY as primary outcome parameter. The reason for this finding might be that in the case of the quadrivalent vaccine the prevention of genital warts can also be incorporated into the analysis. Variations of the duration of protection as well as the discounting rate were identified as the primary influencing factors of cost-effectiveness results. Conclusion: Implementation of HPV vaccination might lead to a reduction of cervical cancer in immunized women. However, uptake of immunization should be accompanied by further studies in order to assess long-term effectiveness and safety aiming at an optimization of possible implementation processes. High numbers of participants are of particular importance regarding immunization. This has to be backed up by programs to optimize early detection – as this affects even those women who already underwent immunization. Since cost-effectiveness evidence might be significantly affected by the unclear duration of protective benefits, a final verdict on the vaccination’s cost-effectiveness in the German setting is not possible. Hence, risk-sharing-agreements between third-party payers and manufacturers would pose an option to balance the consequences of uncertainty towards the duration of protection on cost-effectiveness

    Essener Brot - Herstellung und Verwendung von Keimlingen in der Bäckerei

    Get PDF
    Der Leitfaden wendet sich in erster Linie an Bäcker, die Keimlinge in der Bäckerei, zum Beispiel zur Herstellung von Keimlingsbroten oder Essener Broten, verwenden wollen, und gibt darüber hinaus auch Einblicke, inwiefern Keimlinge als technologische Zutat eingesetzt werden können. Weiterhin kann dieser Leitfaden auch als Instrument für Berater im Bäckereiwesen verwendet werden. Der Leitfaden ist wie eine „Betriebsanleitung“ zu lesen und dient zur Erläuterung praktischer Vorgehensweisen. Reflexionen zu theoretischen Hintergründen finden eingeschränkt und nur soweit statt, wie diese der Erläuterung der praktischen Vorgehensweisen dienen. Ziel eines jeden Bäckers ist es, „gutes Brot“ zu backen. Um dies beim Backen mit Keimlingen zu erreichen, müssen bestimmte Parameter berücksichtigt werden. Der Einsatz von Keimlingen bedeutet letztlich den Einsatz von Auswuchsgetreide, weil durch das Keimen der Getreidekörner auch Stärke abbauende Enzyme aktiviert werden. Für eine gleichbleibende Brotqualität sollten die Keimlinge eine konstante Nährstoffzusammensetzung und eine möglichst niedrige Belastung mit Mikroorganismen aufweisen. Die Qualität der Keimlinge kann durch den Keimprozess beeinflusst werden. Beeinflussende Faktoren sind die Schichthöhe, die Keimdauer, die Feuchtigkeit und die Temperatur der Keime. Dazu gibt der Leitfaden konkrete Hinweise. Er gibt aber nicht nur eine Handlungsanweisung für das optimale Keimen von Getreide, sondern auch für ein bestmögliches Verbacken

    Bridging MoCs in SystemC specifications of heterogeneous systems

    Get PDF
    In order to get an efficient specification and simulation of a heterogeneous system, the choice of an appropriate model of computation (MoC) for each system part is essential. The choice depends on the design domain (e.g., analogue or digital), and the suitable abstraction level used to specify and analyse the aspects considered to be important in each system part. In practice, MoC choice is implicitly made by selecting a suitable language and a simulation tool for each system part. This approach requires the connection of different languages and simulation tools when the specification and simulation of the system are considered as a whole. SystemC is able to support a more unified specification methodology and simulation environment for heterogeneous system, since it is extensible by libraries that support additional MoCs. A major requisite of these libraries is to provide means to connect system parts which are specified using different MoCs. However, these connection means usually do not provide enough flexibility to select and tune the right conversion semantic in amixed-level specification, simulation, and refinement process. In this article, converter channels, a flexible approach for MoC connection within a SystemC environment consisting of three extensions, namely, SystemC-AMS, HetSC, and OSSS+R, are presented.This work is supported by the FP6-2005-IST-5 European project
    corecore